Nachricht

18.03.2020 Kategorie: Gemeinde

Trotz Stillstand ...

... Kirchengemeinde Dreieinigkeit ist weiterhin für die Menschen da!

Küblingen/Sambleben/Schöppenstedt. „Auch wenn wir leider bis auf Weiteres alle Gottesdienste und Andachten aussetzen müssen, um nicht unnötig Menschen durch den Coronavirus in Gefahr zu bringen, werden wir weiterhin an der Seite der Menschen sein!“ bekräftigt Pfarrerin Stefanie Röber im Hinblick auf die drastischen Maßnahmen, die den Kirchen in diesen Tagen auferlegt werden. 

Sie berichtet, dass das Gemeindehaus und die Kirchengebäude der Dreieinigkeitsgemeinde bis auf weiteres für Veranstaltungen geschlossen bleiben müssen. Sämtliche Gruppen und Kreise sowie alle Gottesdienste – auch in der Karwoche, an Ostern und den angesetzten Konfirmationsterminen seien coronabedingt abgesagt worden. 

„Dennoch wollen wir als Christenmenschen natürlich miteinander verbunden bleiben.“ so Röber. Damit das gelingt, werden ab sofort täglich um 12.00 Uhr mittags für eine Minute die Kirchenglocken der drei Kirchen der Kirchengemeinde erklingen und die Gelegenheit geben, sich in dieser Minute miteinander durch ein gemeinsames Gebet zu verbinden, wo auch immer man gerade sei. 

„Wir freuen uns aber natürlich auch sehr über Kontakte auf Wegen, die noch möglich sind und stehen für Gespräche und Begegnungen unter Beachtung der allgemein empfohlenen und bekannten Hygienemaßnahmen gerne zur Verfügung. 

Auch das Gemeindebüro (05332/968040) bleibe zunächst geöffnet. Pfarrerin Stefanie Röber und Pfarrer Martin Cachej sind unter Telefonnummer 05333/425 erreichbar, Propst Martin Fiedler unter der Telefonnummer 05332/968031. 

„Aktuelle Informationen zu den Entwicklungen im kirchlichen Bereich kann man jederzeit auf unserer Homepage unter www.dreieinigkeit-schoeppenstedt.de finden“, weist Röber hin. „Und unter www.kirche-von-zu-hause.de finden sich hervorragende geistliche Angebote wie podcasts und digitale Gottesdienste, die in der Zeit der sozialen Isolation geistliche Impulse geben und Alternativen bieten, wie der Glaube auch ohne Ansteckungsgefahr gelebt werden kann.“

Beitrag von mc/sr