Nachricht

22.11.2023 Kategorie: Gemeinde

Markt des Friedens

St.-Stephanus-Markt am 8. und 9. Dezember

Die Kirchengemeinde Dreieinigkeit lädt am zweiten Adventswochenende wieder zum traditionellen Stephanus-Markt rund um die Stephanus-Kirche in Schöppenstedt ein. „Wir haben schon überlegt, ob in diesen krisengeschüttelten Zeiten ein solcher Markt stattfinden sollte und sind zu dem Entschluss gekommen: Ja, gerade jetzt ist es gut, den Markt abzuhalten. Als kleine Oase der Ablenkung“, sagt Julia Vopel vom Kirchenvorstand. Und so erwartet die Gäste in den zwei Tagen wieder ein reichhaltiges Angebot: Von den Beiträgen der Kinder angefangen, über den Posaunenchor und die Jagdhornbläser bis hin zum gemeinsamen Singen am Samstagnachmittag ist für alle etwas dabei. Dazu eine kleine Kunstausstellung in der Kirche sowie kreative Angebote für die Kleinen.

Zwischendurch lohnt sich wie immer ein Blick in die verschiedenen Buden, die mit ihren Angeboten im Bereich Kunsthandwerk, Speisen- und Getränke und manch überraschenden Begegnungen und Gesprächen zur adventlichen Stimmung in Schöppenstedt beitragen. „Wir freuen uns, dass wir wieder zahlreiche Menschen gewinnen konnten, die den Stephanus-Markt mit ihrem Angebot bereichern“, so Tobias Böhme-Brüdern. Und Martin Cachej ergänzt: „Dadurch, dass tragende Säulen im Vorbereitungsteam weggebrochen sind, wurden wir ganz schön herausgefordert und an einigen Stellen hat es gehakt und wird sicherlich auch noch haken. Dafür bitten wie die kritischen Schöppenstedter um Nachsicht und freuen uns über zahlreiche helfende Hände.“

Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Schöppenstedt wichtelt“. Allerdings in etwas in anderer Form: Einmal für die Kinder und einmal für die Erwachsenen.

Wer mitwichteln möchte, überlege zuerst, ob für ein Kind oder für einen Erwachsenen und organisiere sodann ein kleines Geschenk. Das sollte nicht zu teuer sein (wenn es gekauft wird) bzw. in einem einwandfreien, sauberen und nutzbaren Zustand (wenn es im Sinne der Nachhaltigkeit bereits benutzt wurde) sein. Dieses dann eingepackte Geschenk kann ab Montag, 27.11. im Gemeindehaus SegensReich oder während des Marktes in der Wichtelbude abgegeben werden. „Wichtig ist, dass das Geschenk persönlich abgegeben wird, denn bei der Abgabe bekommt man einen Beleg“, erklärt Kerstin Hoffmann vom Projekt SegensReich, das das Wichteln organisiert. „Diesen gilt es, gut aufzuheben – denn nur gegen Vorlage dieses Belegs kann am Samstag beim Wichteln eine Nummer gezogen werden.“, so Hoffmann weiter. So wird sichergestellt, dass alle, die ein Geschenk bringen auch eines zurückbekommen.

Der Kirchenvorstand freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Beitrag von mc